Das Grafikbüro Radebeul ist dein Partner, wenn es um Print geht

Grafikdesign
Ob Briefpapier oder Visitenkarten – das Grafikbüro ist dein Partner für anspruchsvolle Gestaltung deiner Außenwirkung.
Druckvorstufe
Gern bereitet das Grafikbüro deine Daten für den professionellen Druck auf, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Druck nach Bedarf
Die Werbemittel sind aufgebraucht – einfach eine Kleinauflage nachbestellen. Das Grafikbüro koordiniert hier den Ablauf für dich.
Veredelungen
Durch spezielle Veredelungen kannst du deinem Druckerzeugnis eine besondere Note verleihen und zeitgleich auch die Wertigkeit erhöhen.
Moderne Druckverfahren
Durch moderne Druckverfahren und verschiedene Oberflächenveredelungen lassen sich eine Vielzahl von hochwertigen Printmedien erstellen, die dir als Aushängeschild für dein Unternehmen dienen.
Verarbeitung von Druckerzeugnissen
Ob Cellophanieren, Kaschieren, Rillen, Stanzen, Perforieren, Nuten, Falzen oder Binden – der Weiterverarbeitung sind kaum Grenzen gesetzt.
Deine Werbemittel sind angestaubt und brauchen eine Frischzellenkur ?
Wichtige Fragen zum Drucken?!
- » Was ist ein Corporate Design
- Corporate Design bezeichnet das gesamte Erscheinungsbild deines Unternehmens. Die Corporate Identity ist ein Teilbereich und beinhaltet das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens in Form der Gestaltung als Wortzeichen-Bildzeichen (Firmenschriftzug, Signet) und der Festlegung der Firmenfarben und Schriften, die sich widerspiegeln in den Geschäftspapieren, Werbemitteln, Anzeigen, Verpackungen, Internetauftritten, Produktgestaltungen oder der Berufsbekleidung. Damit soll ein positives Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit sowie ein hoher Bekanntheitsgrad desselben erreicht werden. Das Corporate Design findet oft auch bei den internen Kommunikationsmitteln Verwendung, damit auch Angestellte sich mit der Firma identifizieren und das Image des Unternehmens nach außen tragen. Es wird in diesem Zusammenhang von der Übereinstimmung zwischen Unternehmensgeist und Unternehmensgeste gesprochen. Als Erfinder des Corporate Design gilt Peter Behrens, der zwischen 1907-1914 als künstlerischer Berater für die AEG zum ersten Mal ein einheitliches Unternehmens-Erscheinungsbild eingeführt hat.
- » Was sind RGB-Farben
- Mit RGB-Farben bezeichnet man die Farben am Monitor. Es handelt sich hierbei um additive Farben, im Gegensatz zu CMYK. RGB ist die Abkürzung für Rot, Grün und Blau
- » Was bedeutet CMYK
- CMYK ist die Abkürzung für die 4 Farben Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und den Schwarzanteil Key. Es ist ein subtraktives Farbmodell und wird im modernen Vierfarbdruck eingesetzt.
- » Was sind HKS-Farben
- HKS steht als Abkürzung für Hostmann, Kast und Schmincke. Dabei handelt es sich um Farbenhersteller für Druck und Künstlerbedarf. Der sog. HKS-Farbfächer umfasst 88 Basisfarben und 3520 Volltonfarben. HKS-Farben können im Offsetdruck durch industriell vorgemischte Farben oder von deinem Drucker mit Pigmenten als Sonderfarbe angemischt werden.
- » Was sind Blitzer bei Druckdaten
- Als Blitzer bezeichnet man weiße Ränder bei Druckerzeugnissen wie Flyern oder Grußkarten. Zu Blitzern kommt es, wenn man bei der Erstellung eines Printproduktes die Bilder nicht über den Anschnittbereich platziert. Dies kann dann beim maschinellen Zuschneiden der Druckerzeugnisse zu einem weißen Rand führen. Weiße Ränder sehen in der Regel nicht sehr ansprechend aus und stören den Gesamteindruck. Daher sollte bei der Erstellung einer Druckvorlage unbedingt darauf geachtet werden, dass alle Bilddaten immer über dem Anschnittrand liegen.
- » Mit welchem Programm sollten Druckvorlagen angelegt werden?
- Wenn du beispielsweise einen Flyer oder eine Grußkarte gestalten willst, dann solltest du diese nach Möglichkeit mit einem Layoutprogramm erstellen. Nach Fertigstellung gibt es im Layoutprogramm die Möglichkeit, die Datei als druckbares PDF zu speichern. Auf dem Markt gibt es unterschiedlich viele Systeme. Ob Corel Draw, Indesign oder Illustrator. Sie alle sind in der Lage, die Daten korrekt anzulegen.
- » Kann ich mit Photoshop Druckdaten anlegen?
- Photoshop ist nicht das geeignete Programm, um Druckdaten anzulegen. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Zum Layouten ist es nicht geeignet. Photoshop speichert z.B. Schriften als Bild ab. In anderen Programmen wie Indesign werden Schriften als Pfade angelegt, somit erhälst du eine sauberes Druckbild. Die Ränder in den Schriften sind nicht ausgefranzt. Dieses wird auch als Pixeltreppe bezeichnet.
- » Wie werden Schriften eingebettet?
- Schriften sollten direkt in das PDF eingebettet werden, oder wandeln diese in Pfade oder Kurven um.
- » Was sind Nutzungsrechte?
- Da das Thema sehr komplex ist, wurde diesem Thema ein eigener Blogbeitrag gewidmet.